Die Tanzgarde der Großen Hildener KG besteht aus über 20 Mädels. Unter dem Motto "Gardetänze einmal anders..." wird ein jährliches Tanz-Show Programm absolviert. Die bisherigen Auftritte der Tanzgarde fanden in folgenden Orten statt:
Borken/ Westfalen, Erkrath, Grevenbroich, Haan, Hagen, Iserlohn, Köln, Langenfeld, Leverkusen, Leichlingen/ Obladen, Mönchengladbach, Mühlheim an der Ruhr, Neuss, Ratingen, Rheinbach/ Bonn, Solingen, Viersen sowie in Hilden und Düsseldorf.
Über 40 Jahre gibt es sie nun, Tanzgarden in der Grossen Hildener Karnevalsgesellschaft. Schon immer war es ein besonderes Anliegen der Gesellschaft, tanzbegeisterten Mädchen eine Plattform für ihr Können zu schaffen. Es gab Höhen und Tiefen.
Doch so richtig rund wurde die Gardearbeit erst wieder, nachdem die Tanzgarde vor zwölf Jahren vor ihrer Auflösung stand. Zur gleichen Zeit wurde erstmals die Grundlage für ein Betreuerteam geschaffen. Armin Kuhn übernahm die Gesamtverantwortung
und leitet bis heute die Garde. Er führt durch die Bühnenpräsentation und ist Organisator. 2007 wechselte die Gardebetreuung von Heike Kuhn in die Hände von Marlene Kluth. Zwei Jahre später wurde Marlene Kluth Vizepräsidentin der Gesellschaft und gab die Betreuung der Garde an Kerstin Birkelbach ab. Seither ist sie für alle Belange der Garde (und Eltern) zuständig.
Die Tanzgarde vergrößert sich jährlich. Doch nicht nur mit der Größe, auch mit ihrem neuen "Garde-Outfit", dem eigens entworfenen Ornat, überraschten die Mädels nach rund 1x11 Jahren in der Session 2010/ 2011 alle Hildener Jecken.
Die Mädchen möchten sich hierfür bei allen Sponsoren sowie der Gesellschaft bedanken.
2009 legten Claudia Salz und Ilona Peilert ihr Amt als Trainerinnen nieder. Als neue Trainerin konnte Denise Kuhn, selber schon jahrelanges Mariechen, gewonnen werden. Sie wird unterstützt von dem ebenfalls langjährigen Mariechen Steffie Beckes. Mit einem gesunden Ehrgeiz und Selbstbewusstsein ist Verantwortung für die jährlich neuen Bühnenkonzepte gewachsen. Der Durchbruch des Erfolgs kam mit der "Schwarzlichtshow". Die unterschiedlichen Mottos dieser Show sowie die ständig wechselnde Mitmachnummer begeistern seitdem Publikum und sind ein Erkennungszeichen der grün/ weißen Garde bei jedem Auftritt.
"Gardetänze einmal anders" ist das Konzept des Erfolgs. Die Entwicklung der Garde insgesamt wurde dann auch im Jahr 2003 erstmalig mit dem 1.Preis der besten Tanzgarde Hildens belohnt. Heute kann die Tanzgarde auf unzählige Auftritte weit über die Grenzen Hildens zurückblicken.
Nach Karneval ist vor Karneval und so trainieren die Mädchen stetig um jährlich ein neues Bühnenprogramm auf die Beine zu stellen. Neben dem Spass am Karneval ist aber auch Disziplin und Ehrgeiz gefordert, denn was die Mädels leisten ist Gardetanzsport.
Nachwuchssorgen kennt die Garde nicht. Direkt nach der Session werden jeweils zwei Vorstelltermine angeboten. Dort können dann interessierte Mädchen ab 12 Jahre vortanzen. Eine Altersbeschränkung gibt es nach "oben" nicht. Da eine tänzerische Vorbildung nicht unbedingt notwendig ist, werden die "neuen" Mädchen, dann bei Bedarf auch mit Einzeltrainings unterstützt.
Aber nicht nur die Tänze und die damit verbundenen Auftritte sind prägend in den letzten Jahren gewesen. Im gesamten Garde-Team wird unter anderem immer darauf wert gelegt, dass der Zusammenhalt, die Einbindung der Eltern, der gesunde Ehrgeiz, die Beständigkeit und Bodenhaftigkeit nicht verloren geht. Deshalb sieht man die Garde mit der gleichen Begeisterung in Altenheimen tanzen, wie auf großen Bühnen vor Hunderten von Zuschauern.
Insbesondere die Freundschaft zu der renommierten Düsseldorfer Karnevalsgesellschaft "Till´s Freunde" darf hier nicht unerwähnt bleiben. In der Session 2005 wurde sie zur Ehrentanzgarde der KG Till`s Freunde ernannt.
Bedanken möchte sich die Garde an dieser Stelle bei ihrem Publikum, der Stadt Hilden und deren Karnevalsgesellschaften sowie der Presse für die stetige Unterstützung.